Anpassung der Terrasse und Zaunausbesserung #45
In der Kategorie "Blog45"
Ein Ereignis vom 08.02.2025
Wird mal wieder Zeit für eine kleine Bilderserie für zwischendurch. Aktuell habe ich einige Projekte im Garten, an denen ich zeitgleich arbeite und die noch nicht abgeschlossen sind. Daher kommt jetzt mal was Kleineres, das ich schon nahezu fertig habe. Eigentlich ist ja es gewagt etwas als fertig zu bezeichnen aber ich würde es auf jeden Fall als Fortschritt und vorübergehend abgeschlossen ansehen 😄.
Die "Terrasse" neben meinem Schuppen war bisher nur relativ provisorisch angelegt (da sie sich unter der Hütte versteckte welche ich letztes Jahr abgerissen hatte). Die Terrasse hatte hinten zum Zaun jedenfalls keinen richtigen Abschluss und war vorne mit Rasenkantensteinplatten verbunden. Außerdem war hinten ein Sichtschutzzaun aus Holz eingebaut, welcher noch aus der Zeit stammte, als der Garten in mehreren Parzellen getrennt war.
Um den Terrassenabschluss besser hinzubekommen hatte ich den Sichtschutzzaun entfernt, die Rasenkantenplatten entnommen und die frei gewordene Fläche mit Rasensoden von einem Aushub abgedeckt. Da es nach hinten hin etwas bergauf geht, habe ich die übrigen Steinplatten so angelegt, dass man mit der Schubkarre leichter auf die Terrassen kommt. Außerdem ist es nun etwas grüner zwischen Schuppen und Terrasse was mir optisch besser gefällt.
Während dieser Arbeit gesellte sich dann noch ein neugieriges Rotkelchen hinzu das genau beobachtete was ich tat. Es war erstaunlich zutraulich und war wohl gespannt, was es alles in dem frisch ausgegrabenen Boden zu finden gab. Es schien hier irgendwo in einer Hecke zu wohnen und besuchte mich auch an anderen Tagen bei der Arbeit 🥰.
Als ich dann mit der Terrassenanpassung fertig war und einen übriggebliebenen Sichtschutzzaun zur Verfügung hatte, fiel mir noch der offene Zaun nach außen auf welcher einen besonders leichten Einstieg in den Garten ermöglichte... Ich bin relativ sicher, dass hier schon mal Jemand rüber gestiegen war, da ich entsprechende Spuren im Garten fand und der niedrige Maschendrahtzaun schon ziemlich verformt ist.
Mit Hilfe eines Spanngurtes hatte ich dann die anderen Zaunelemente nach rechts zusammengestaucht und etwas Erde ausgehoben. Den alten Sichtschutzzaun konnte ich dann mit etwas Mühe in die Lücke einklemmen und rechts am Pfosten festschrauben.
Ich weiß, es sieht nicht besonders schön aus, aber zumindest ist diese Ecke jetzt besser geschützt und außerdem spekuliere ich darauf, dass mit den Jahren der Efeu darüber wächst und ich einen schönen begrünten Zaun erhalte.