Aufbau vom Gewächshaus #47
In der Kategorie "Blog47"
Ein Ereignis vom 04.04.2025
Was darf früher oder später in keinem größeren Gemüsegarten fehlen? Richtig, ein Gewächshaus!
Ich hatte mir ein relativ günstiges Gewächshaus zugelegt, nach dem ich längere Zeit bei den Kleinanzeigen geschaut hatte. Zwischendurch hatte ich mir auch mal ein paar Anleitungen zum Selbstbau angeschaut, da ich noch relativ viel Holz übrig hatte... Das wäre aber wieder sehr zeitaufwendig geworden und so wurde es dann doch wieder eine neue Anschaffung.
Die ersten Teile ließen sich dann nach der Anleitung ganz gut zuordnen und zu größeren Elementen zusammenschrauben.
Mein kleiner Freund, das Rotkelchen schaute auch wieder vorbei und war interessiert, was ich hier veranstaltete 😊. Als Belohnung für die Motivation hat er ein paar zerstampfte Erdnüsse bekommen. Zwischendurch war ich verzweifelt, weil zwei spiegelverkehrte Teile falsch nummeriert waren und ich so einige Zeit ein Seitenteil mehrmals auseinander und wieder zusammenschrauben musste bis ich es gecheckt hatte. Der etwas schwierigere Teil kam dann aber noch...
Ich musste die Seitenteile so hinstellen, dass ich die Ecken miteinander verschrauben konnte. Das war nur auf dem Rasen mit ausreichen Platz möglich und erst hier ist mir auch klar geworden, wie groß das Gewächshaus werden würde. Als ich die Teile zusammen hatte, konnte ich es dann endlich zum finalen Platz bringen.
An Ort und Stelle konnte ich dann auch das Dachgerüst fertigstellen.
Ein Wochenende später konnte ich dann damit beginnen die Hohlkammerplatten anzubringen. Normalerweise werden sie mit Metallklammern befestigt aber das war fast ein Ding der Unmöglichkeit. Dafür war einerseits die Passgenauigkeit der Hohlkammerplatten nicht gut genug und andererseits wurden sie durch die Klammern beschädigt und saßen dann trotzdem nicht so richtig fest an ihrer Stelle. Also verklebte ich die Platten einfach mit einem transparenten silikonbasierten Montagekleber.
Meine Tomaten hatte ich bereits ein paar Monate vorher schon Zuhause aufgezogen und auch wenn es jetzt noch etwas früh war, holte ich sie schon in den Garten.
Als der Kleber dann trocken war und ich die Tür montierte, konnten dann schließlich auch die Tomaten einziehen. Da es trotzdem noch sehr kalt werden kann, denke ich, dass sie hier im Gewächshaus eine gute Chance haben werden ☺️.