Batterie explodiert - Maulwurfabwehr #48
In der Kategorie "Blog48"
Ein Ereignis vom 11.04.2025
Dieses solarbetriebene kleine Gerät soll, anders als das Bild vielleicht vermuten lässt, Maulwürfe und Wühlmäuse mit akustischen Störgeräuschen vertreiben. Zwei hatte ich 2024 gekauft und eines war ein paar Tage später scheinbar defekt.
Als ich mir den Defekt dann etwas näher angucken wollte, staunte ich nicht schlecht 😬. So wie es aussah, war die Batterie explodiert. Es handelte sich hier um einen kleinen 1,2V Akku im Knopfzellenformat und dieser war scheinbar geborsten.
Als ich mir das Innenleben und den einfachen Aufbau dann genauer anschaute, stellte ich aber ansonsten keine großartigen Beschädigungen fest. Somit beschloss ich dieses Gerät, das nicht billig war, zu retten und eine Reparatur zu versuchen.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine Handvoll 1,2V Akkus (kleiner als AAA Format) für meine Solarlampen bestellt und hatte davon noch eine übrig. Also schnappte ich mir den Lötkolben, lötete das, was von der alten Batterie noch übrig war, heraus und ersetzte es erstmal mit Kabeln. Diese Kabel verband ich dann mit dem neuen 1,2V Akku (Anschlüsse V+ und V-). Das hat schon mal gut funktioniert 😊. Nun musste ich noch die zwei Kabel aus dem Rohr wieder anlöten (Anschlüsse P+ und P-) da ich diese zur besseren Handhabung vorher getrennt hatte.
Siehe da, das Gerät funktioniert wieder und gibt alle 40 Sekunden einen hochfrequenten Ton ab. Meine Lötstellen sind zwar nicht besonders gut aber sie funktionieren und das Gerät ist gerettet.
Ob dieses Gerät wirklich hilft, ist für mich immer noch fraglich. Zwei davon habe ich jetzt in der Erde stecken und trotzdem tauchen immer wieder Maulswurfshügel an den verschiedensten Stellen im Garten auf. Ich habe aber schon den Eindruck, dass es weniger sind und gerade in der direkten Nähe dieser Geräte aufgehört hat. Werde es dieses Jahr mal gezielter beobachten.