Zaunerneuerung und Aufräumen vor dem Schuppen #55
In der Kategorie "Blog55"
Ein Ereignis vom 03.07.2025
In dieser Serie geht es um den Austausch vom Rankgitter vor dem Schuppen und auch ein paar Aufräumarbeiten damit mehr Platz entsteht 😊.
Das grüne Kunststoffrankgitter vor dem Schuppen wollte ich schon länger mal austauschen, da ich es ziemlich hässlich und farblich einfach völlig unpassend fand. Als Rankhilfe für Tomaten usw war es sicher mal sehr sinnvoll aber ich konnte es einfach nicht mehr sehen und an den meisten Befestigungen hatte es sich eh schon gelöst.
Als ich die Rankgitter entfernt hatte, musste ich dann erstmal aufräumen und sämtliche Bretter sowie das Brennholz umlagern. Das Brennholz ließ sich nicht so einfach stapeln wie ich es mir gedacht hatte, also schraubte ich jeweils links und rechts eine vertikale Holzlatte an die Schuppenwand und lagerte das Brennholz dazwischen ab. Durch die Holzlatten konnte ich das Brennholz dann mühelos direkt vor dem Schuppen stapeln und dadurch nicht nur viel Platz sparen. Das Brennholz blieb hier auch garantiert trocken wenn es regnet oder das Beet gegossen wird.
Nachdem ich die Rankgitter entfernt hatte, zog ich die Insektenhotels um und stabilisierte die Balken vom Vordach was dringend nötig gewesen war. Einige Balken waren nicht mehr richtig miteinander befestigt und mussten neu ausgerichtet werden.
Als Ersatz für das Rankgitter hatte ich nun geplant, Teile von einem älteren Holzzaun zu nehmen, welchen ich noch von einer früheren Zaunerneuerung rumliegen hatte. Dieser passte farblich und vom Material her viel besser zum Schuppen, auch wenn er schon deutliche Altersspuren hatte. Da ich die Sockel vom Kunststoffgitter noch stehen gelassen hatte, würde der Holzzaun auch nicht direkt in der Erde stehen und wäre somit gut vor Feuchtigkeit geschützt.
Nachdem ich die Zaunelemente dann zurechtgesägt und angeschraubt hatte, konnte ich wieder den Stapel Holzlatten dahinter umlagern und dieser Stapel passte praktischerweise genau zwischen die Holzbalken vom Vordach.
Dieser Umbau war zwar bei über 30°C an diesem Tag etwas anstrengend aber für mich hat es sich nicht nur platztechnisch gelohnt. Es passt nun auch (aus meiner Sicht) optisch viel besser zum Gesamtbild vom Garten und ich konnte altes Holz wiederverwenden. Bestimmt werde ich diesem Zaun bald auch einen neuen Anstrich gönnen aber so bin ich erstmal zufrieden 😄.